Wenn Sie Ihr zukünftiges Traumhaus verwirklichen möchten, ist die Sicherung eines Grundstücks der wesentliche erste Schritt. Falls Sie noch keins besitzen, müssen Sie es kaufen.

Beim Kauf von Grundstücken sind einige wichtige Überlegungen zu beachten. Hier sind einige entscheidende Punkte:

Eigentum

Überprüfen Sie die Eigentumsverhältnisse anhand der Grundbücher des zuständigen Amtsgerichts, die über eine Eigentumsurkunde zugänglich sind. Aus diesem Dokument geht auch hervor, ob auf der Immobilie bestehende Hypotheken oder sonstige Verbindlichkeiten bestehen. Überprüfen Sie außerdem den Status des Grundstücks in den Katasterunterlagen.

Landnutzung

Holen Sie beim Stadtplanungsamt der jeweiligen Gemeinde Standortinformationen ein, um den vorgesehenen Zweck des Grundstücks zu verstehen. Die möglichen Nutzungen variieren und umfassen Wohn-, Gewerbe- und Freizeitnutzungen.

Entwicklungspotential

Bewerten Sie die Entwicklungsmöglichkeiten. Informationen finden Sie auch in den Standortinformationen. Dies bedeutet, dass Sie die für den Bauzugang erforderliche Mindestlandfläche, die zulässige Gebäudeabdeckung und die zulässige Anzahl von Stockwerken kennen. Das Entwicklungspotenzial liegt typischerweise bei etwa 30 % der Grundstücksfläche, in historischen Stadtzentren kann es jedoch bis zu 100 % betragen.

Zugang zum Eigentum

Stellen Sie sicher, dass das Grundstück über eine ordnungsgemäße Anbindung an öffentliche Straßen verfügt, entweder offiziell im Kataster eingetragen oder durch gesetzliche Wegerechte gegenüber angrenzenden Grundstücken gesichert.

Infrastruktur

Bestätigen Sie die Verfügbarkeit wichtiger Versorgungseinrichtungen wie Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse auf dem Grundstück. Wenn Sie nicht anwesend sind, prüfen Sie die Möglichkeit, auf diese Versorgungseinrichtungen in der Nähe zuzugreifen. Beachten Sie, dass in vielen dalmatinischen Regionen möglicherweise keine Abwasseranschlüsse verfügbar sind, sodass der Einsatz von Klärgruben erforderlich ist. Allerdings zielen die laufenden Bemühungen in den meisten Kommunen darauf ab, das Abwassermanagement anzugehen.

Bedenken Sie außerdem, dass der Marktwert von Grundstücken in erster Linie von Faktoren wie Standort, zulässiger Landnutzung, Größe, Form und Verwendungszweck beeinflusst wird.